Die Teqball Weltmeisterschaft 2024 ist geschafft – und was für ein Erlebnis! Nach einem Jahr harter Vorbereitung feierte ich in Ho Chi Minh City, Vietnam, als jüngster Teilnehmer mein Debüt auf der Weltbühne. Diese Reise war nicht nur unvergesslich, sondern auch ein unglaublicher sportlicher Erfolg.
Eine beeindruckende Eröffnung der Teqball Weltmeisterschaft 2024
Die Weltmeisterschaft begann am 4.12.2024 mit einer spektakulären Eröffnungsfeier. Dabei präsentierten die Veranstalter sogar einen eigenen Teqball-Song. Teilnehmer aus aller Welt kamen zusammen und sorgten für eine unglaubliche Stimmung. Die Atmosphäre elektrisierte die Anwesenden. Es war großartig, Teil dieses einzigartigen Events zu sein.
Platz 47 der Männer Weltrangliste – Ein Meilenstein
Mein Ziel war es, unter die Top 80 zu kommen. Jetzt stehe ich auf Platz 47! Ein Erfolg, den ich nie erwartet hätte. Dank intensiver Trainingseinheiten in Podersdorf (Podo Beach), Neusiedl, Győr und Bratislava konnte ich mich stetig verbessern. Zwölf Turniere in einem Jahr brachten mir einen fünften Platz im Einzel in Litauen und einen dritten Platz im Mixed in der Slowakei ein. Das harte Training hat sich ausgezahlt!
Spannende Matches und große Herausforderungen
In der Gruppenphase traf ich auf Stoycho Zhekov aus Bulgarien und verlor mit 12:6 und 12:3. Doch im zweiten Match zeigte ich meine Stärke. Ein klarer 12:4, 12:4-Sieg gegen Aitegin Erkinev aus Kirgisistan brachte mich in die KO32-Runde.
Dort wartete niemand Geringerer als die Nummer 1 der Welt, Apor Gyorgydeak aus Rumänien. Trotz einer 12:2 und 12:3 Niederlage gelang es mir, ein paar tolle Punkte gegen den späteren Weltmeister zu erzielen. Das war ein kleiner Erfolg für mich, wenn man bedenkt, dass selbst der Finalist nur einen Punkt mehr gegen ihn holte.
Mein Match gegen Apor lief im Livestream. Du kannst das Video hier ansehen.
Im Doppel fehlte das Quäntchen Glück
Daniel Neuhold und ich trafen gemeinsam in der KO32-Runde auf Malaysia. Im ersten Satz vergaben wir drei Satzbälle und verloren mit 11:9. Den zweiten Satz konnten wir gewinnen. Im dritten Durchgang mussten wir uns jedoch geschlagen geben. Am Ende erreichten wir Platz 17 – trotzdem eine starke Leistung!
Training und Austausch abseits des Turniers
Abseits des offiziellen Turniergeschehens trainierten und spielten wir intensiv mit anderen Spielern. Dies half uns, zukünftige Gegner besser kennenzulernen. Zudem fanden wir potenzielle Doppelpartner für kommende Turniere. Der Austausch und das gemeinsame Training mit internationalen Spielern bereicherten mich sehr und erweiterten meinen sportlichen Horizont.
Entdeckungstour durch Ho-Chi-Minh-Stadt
Trotz des vollen Turnierplans blieb etwas Zeit, die faszinierende Stadt Ho Chi Minh zu erkunden. Ein Highlight war der Besuch des Ben-Thanh-Marktes. Dort tauchten wir in das lebhafte Treiben ein und probierten lokale Spezialitäten.
Ebenso beeindruckend war das zentrale Postamt, das Saigon Central Post Office. Dieses architektonische Meisterwerk aus dem 19. Jahrhundert entwarf der französische Architekt Alfred Foulhoux. Der Besuch des Bitexco Financial Tower bot uns einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt.
Unser Aufenthalt im The Cafe Apartments, einem 9-stöckigen Gebäude mit zahlreichen Cafés und Boutiquen, war besonders bemerkenswert. Von unserem Balkon aus hatten wir einen direkten Blick auf den Teqball-Spielort. Das machte die Erfahrung noch intensiver. Es inspirierte uns, die Spiele aus dieser Perspektive zu verfolgen und gleichzeitig die kreative Atmosphäre des Gebäudes zu genießen.
Mein Fazit und die Teqball WM Abschlussfeier
Nach zahlreichen intensiven Matches und bereichernden Erfahrungen fand zum Abschluss der Weltmeisterschaft am 9.12.2024 eine großartige Schlussveranstaltung statt. Alle Spieler kamen danach zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen. Sie feierten die Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage. Es war ein schöner Abschluss eines unglaublichen Turniers. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, Freundschaften zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen.
Danke an alle, die mich 2024 unterstützen
Ohne mein Team hätte ich das nicht geschafft. Ein riesiges Dankeschön an meinen Trainer Anton Kiss, die laketownRIDERS, meinen Vater und Coach Roland Hamm sowie unsere Sponsoren AutomationX, Energie Steiermark und Podobeach. Ihr habt mich auf meinem Weg begleitet und diesen Erfolg möglich gemacht!
Der Blick geht nach vorne für 2025
Nach der WM wartet die nächste Herausforderung! Ich möchte mich unbedingt für die Teqball WM 2025 qualifizieren. Zuvor nehme ich an einem dreitägigen Trainingslager in Győr und Budapest teil. Dort bereite ich mich auf die kommenden Turniere vor. Ich freue mich riesig auf die Zukunft. Ich werde weiterhin alles geben, um den österreichischen Teqball international bekannt zu machen!